Fieber kann bis zu 40°C gehen, manchmal ist es sogar die einzige Beschwerde. Es gibt aber auch Patienten, die keinen Fieber währen ein Schub bekommen.
Bei Frauen können die Bauchschmerzen auch mit Menstruationsschmerzen und Beschwerden verwechselt werden.
Bei häufigen Bauchschmerzen, sowie anderen Beschwerden sollte man zur entsprechend richtigen Zeit folgende Blutwerte wie Leukozyten zahl, Fibrinogen und/oder CRP untersuchen, um eine Erhöhung der Werte festzustellen.
Pleuritische Brustschmerzen treten bei mehr als 50% der Schübe auf. Sie entstehen durch eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Lungenmembran, aufgrund von Entzündungen. Die Betroffenen klagen über starke Schmerzen beim Atmen.
Perikarditis damit sind Brustschmerzen gemeint, die aufgrund einer Entzündung der Herzmembran vorher gehen.
Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke, in der Regel sind das Knie-, Knöchel- und Hüftgelenk betroffen. In seltenen Fällen sind kleine Gelenke charakteristisch betroffen. Diese Entzündungen dauern in der Regel 1-4 Wochen.
Erizepel-ähnlicher Ausschlag roter Hautausschlag, der sich unterhalb des Knies bei -20 Patienten entwickelt
Verstopfung (Obstipation) während eines Anfalls, gefolgt von Durchfall (Diarrhö).
Myalgie; Muskelschmerzen.
Beckenschmerzen können bei Frauen aufgrund einer Beckenentzündung auftreten.
Skrotale (Hodensack)Schmerzen können bei Männern aufgrund einer Entzündung von Tunika vaginales gesehen werden..
Vaskulitis kann mit Henoch Schönlein Purpura, Polyarthritis Nodosa und Morbus Behçet ,ADA2Mangel -Krankheiten assoziiert sein.
Colchicin ist im Allgemeinen gut verträglich und hat keine signifikanten Nebenwirkungen. Die am häufigsten beobachtete Nebenwirkung können Bauchschmerzen und Durchfall sein. Diesen durch Colchicin bedingten Durchfall kann man durch Diätmaßnahmen reduzieren.
In seltenen Fällen kann es zu Haarausfällen führen. Es kann sicher während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Durch das Absetzen von Colchicin während der Schwangerschaft, kann ein Schub einen Schwangerschaftsverlust verursachen. Daher sollte während der Schwangerschaft, sowie vor der Schwangerschaft, die entsprechende Colchicin Dosis eingenommen werden, damit es die Schübe unter Kontrolle gehalten wird.
Die Tabletten werden in der Regel 2 bis 3 mal, auf den Tag verteilt eingenommen. Die Dosierung liegt zwischen 2 bis 4 je0,5mgTabletten und wird vom Arzt vorgeschrieben.
Sollte sich der Tagesablauf verändern oder eine Tabletteneinnahme vergessen worden sein, kann dies bei der nächsten Einnahme nachgeholt werden!
Ebenso ist es möglich die Gesamtdosis auf einmal zu nehmen. Dies ist jedoch in den meisten Fällen nicht so verträglich, wie eine Aufteilung über den Tag.
Wenn die tägliche Medikamentendosis eines Erkrankten reduziert wird oder dieser eine Medikamenteneinnahme vergisst, können Schübe ausgelöst werden. Daher ist es wichtig Colchicin sehr regelmäßig und verlässlich anzuwenden.
Hilfreich können hier Apps zur Erinnerung der Medikamenten Einnahme sein.
In Deutschland sowie der Türkei werden Colchicin enthaltene Tabletten in der stärke von 0,5 mg verkauft.
in anderen Länder der EU werden auch höher dosierte Tabletten verkauft. ( 1 mg bis 1,5 mg)
Bestimmte Colchicin Tabletten können bei Bedarf auf ärztliche Verschreibung aus anderen Länder (Europa) bezogen werden.
Tel-Hashomer-Kriterien für die FMF -Diagnose
Die Tel-Hashomer-Kriterien verlangen für die Diagnose, dass zwei große Kriterien (Fieber und Serositis, Amyloidose AA, Wirksamkeit von Colchicin) und zwei kleine Kriterien (rezidivierende Fieber-Attacken, Erysipel-ähnliches Erythem, Verwandte mit FMF) vorhanden sind.
Der positive Voraussagewert einer genetischen Analyse beträgt nur 70-80%.
Hauptkriterien:
- Peritonitis
- Pleuritis (einseitig) oder Perikarditis
- Monarthritis (Hüfte, Knie, OSG)
- wiederholende, selbstlimitierende Fieberattacken
- Muskelschmerzen
- Gutes Ansprechen auf Colchicin
Nebenkriterien
- Positive Familienanamnese
- Passender ethnischer Hintergrund
- rez. Fieberattacken
- Erysipel-ähnliches Exanthem
- symptofreie Intervalle
- spontane Remissionen
- Symptome, die Bettruhe erfordern
- Episodische Proteinurie oder Hämaturie